AwSV: Was Betreiber ortsfester Anlagen wissen müssen

awsv

Ob in der Industrie, Landwirtschaft, Heiztechnik oder Wasseraufbereitung – überall dort, wo mit potenziell gewässergefährdenden Stoffen gearbeitet wird, gilt es, strenge gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Ziel der AwSV ist der Schutz von Grundwasser und Oberflächengewässern vor Verunreinigungen durch technische Einrichtungen.  Der folgende Beitrag vermittelt Ihnen die wichtigsten Inhalte der AwSV und zeigt praktische Anforderungen und Pflichten […]

DGUV 208-016: Leitern und Tritte sicher nutzen – Was Unternehmen in Landwirtschaft, Bau, Industrie & Kommune wissen sollten

dguv 208-016

Leitern und Tritte gehören in vielen Branchen zum Alltag – sei es beim Besteigen eines GFK-Silos, bei Wartungsarbeiten an kommunalen Anlagen oder beim Einstieg in Tanks oder Schachtbauwerke. Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit zählen sie zu den gefährlichsten Arbeitsmitteln im Betrieb. Stürze aus geringen Höhen sind eine häufige Unfallursache – meist vermeidbar. Die DGUV 208-016 schafft […]

Effiziente Lagerung und Anwendung von Flüssigdünger

Flüssigdünger ermöglicht eine präzise Nährstoffversorgung, lässt sich einfach ausbringen und steigert die Effizienz im Pflanzenbau. Damit er seine Qualität behält und sicher eingesetzt werden kann, kommt es jedoch auf die richtige Lagerung an. Fehler führen schnell zu Verlusten, Umweltrisiken oder sogar rechtlichen Problemen. Für Landwirte und Agrarbetriebe bedeutet das: Nur mit geeigneten Lagertanks, abgestimmter Technik […]